Skip to main content

Hochbeet selber bauen: 10 Schritte Bauanleitung + 2 Checklisten

Hochbeet selber bauen
Mit dieser Bauanleitung In 10 Schritten zum günstigen & selbst gebauten Hochbeet aus Holz

Du bist auch schon ewig auf der Suche nach einer ausführlichen Bauanleitung zum Hochbeet selber bauen? – hier bekommst Du jetzt genau das.

Hochbeet selber bauen ist nicht schwer mit der richtige Anleitung

So sieht mein selbst gebautes Hochbeet aus. Mit meiner Anleitung kannst Du es locker nachbauen.

Wolltest du dir nicht schon immer mal ein eigenes Hochbeet selbst bauen, hast dich aber nie getraut weil du nicht wusstest wie du genau vorgehen musst.

Dabei bietet Dir ein selbst gemachtes Hochbeet viele Vorteile. Du kannst z.B. die Größe, das Material, die Form und viele andere Aspekte nach Deinen eigenen Vorstellungen anpassen.

Dabei möchte ich Dir gerne helfen. Deshalb erfährst Du in diesem Artikel, wie Du Dir selbst Dein eigenes Holz Hochbeet baust – und das Schritt-für-Schritt.

Doch bevor es losgeht, möchte ich Dich noch auf folgende Artikel hinweisen. die evtl. interessant für Dich sein könnten.

PS: Falls Du das ganze Vorgeplänkel überspringen willst (weil Du keine Zeit hast…so wie das im Internet immer der Fall ist 🙂 ), dann kannst Du natürlich ► hier auch gleich zu der 10-Schritte-Anleitung springen.

Die einzige ultimative PDF Bauanleitung zum Holz Hochbeet selber bauen!

Für die Grundlagen und um einen Überblick über das Thema Hochbeet zu bekommen, empfehle ich Dir folgende Artikel:

Wenn Du dann mit dem Hochbeet-Aufbau fertig bist, kannst Du Dir gerne die weiterführenden Infos anschauen:

  • Hochbeet befüllen: Schicht für Schicht
  • Hochbeet anlegen und richtig bepflanzen
  • Schneckenschutz fürs Hochbeet: Effektive Mittel gegen Schnecken

So sieht mein gebautes Holz-Hochbeet aus

Vorschau: So sieht unser fertig gebautes Hochbeet aus.
Grundaufbau: Abgestecktes Areal mit Holzpfosten
Verzinkte Einschlag-Bodenhülse mit verschraubten Holzpfosten
Holzdielen an Pfosten verschraubt
Gitterdraht wird ans Holz getackert
Beim Tackern auf die Abstände achten
Hochbeet-Folie schützt die Holzdielen vor Fäulnis
Folie wir bis zum Boden ausgelegt
Die Teichfolie wird ringsherum mit Tacker ans Holz befestigt
Hochbeet befüllen. Jetzt kommen Äste und Gartenabfälle ins Hochbeet.
Schicht für Schicht. Zum Schluß kommt Gartenerde und Mulch ins Hochbeet.
Erster Stresstest: Die mittlere Verbindung hält das Hochbeet Zusammen.
Schön anzusehen: Geriffelte Douglasien Holzdielen
Die ausgelegten Pflastersteine komplettieren das Gesamtbild.
Sauber verarbeitet: Die Holzlatten liegen passgenau an.
Reichlich Schotter: Schützt das Hochbeet vor Staunässe und lässt das Wasser abfließen.
Hochbeet bepflanzen: Das erste Gemüse ist schon angebaut.
Hochbeet bewässern: Meine Mom hat Spaß am Hochbeet 🙂
PlayPause
previous arrow
next arrow
 

Mach es mir nach und bau Dir Dein eigenes Holz-Hochbeet

Hier bekommst Du eine 10 Schritte Anleitung zum Hochbeet selber bauen (beinhaltet Vorbereitung, Aufbau, Montage & Feinschliff) mit allen wichtigen Schritten und Hintergrund Know-How.

Hochbeet bauen: 10 Schritte Anleitung

Die genaue Anleitung zu den Schritten findest Du weiter unten.

  • Schritt 0: Vorbereitung & Shopping Tour im Baumarkt ► ansehen
  • Schritt 1: Stellfläche des Hochbeets abstecken und Erde ausheben ► ansehen
  • Schritt 2: Einschlag-Bodenhülsen positionieren ► ansehen
  • Schritt 3: Holzpfosten zusägen und imprägnieren ► ansehen
  • Schritt 4: Holzpfosten in Einschlag-Bodenhülse einsetzen ► ansehen
  • Schritt 5: Holzdielen zuschneiden und imprägnieren ► ansehen
  • Schritt 6: Holzdielen an die Pfosten montieren ► ansehen
  • Schritt 7: Schutz-Gitterdraht zuschneiden und auslegen ► ansehen
  • Schritt 8: Hochbeet-Folie zuschneiden und auslegen ► ansehen
  • Schritt 9: Stabilisierungsdraht zwischen Pfosten spannen ► ansehen
  • Schritt 10: Endschliff & Pfostenkappen auf Holzpfosten aufsetzen ► ansehen


Hochbeet selber bauen einfach gemacht mit Anleitung

Hochbeet selbst gebaut: Teichfolie und Gitterdraht sind verlegt. Nur noch ein paar Schritte und das Hochbeet ist fertig.

In diesem Artikel zeige ich Dir ausführlich und Schritt-für-Schritt, wie Du zu Deinem ersten selbstgebauten Hochbeet kommst. Dazu musst du nicht einmal ein Profi Handwerker sein. Ganz im Gegenteil – mit dieser Anleitung mache ich es Dir richtig einfach.

Mit meiner Hilfe, den richtigen Materialien und ein wenig körperlichen Einsatz kommst Du schon in 1 bis 2 Tagen zu Deinem selbstgebauten Holz Hochbeet – versprochen! Außerdem bekommst Du eine Liste mit den benötigten Werkzeugen sowie Materialien von mir. Damit geht die Planung und der Aufbau des Hochbeetes noch schneller von der Hand.

Das sind die Fakten zu unserem selbst gebauten Hochbeet

Die Fakten für unseren Hochbeet-Aufbau schauen wie folgt aus:

  • Hochbeet-Holz: Douglasie für Dielen und Pfosten
  • Hochbeet-Kosten: Material Gesamtkosten ca. 370 EURO
  • Hochbeet Material- & Werkzeugliste gibt es dazu (Checkliste zum herunterladen)
  • Hochbeet-Form: I-Form – klassisch rechteckige Form
  • Hochbeet-Maße: Länge 300 cm, Breite 120 cm und einer optimalen Arbeitshöhe von 80 – 90 cm
  • Wie lange dauert der Aufbau? 1 Tag, bis max. 2 Tage

Lade Dir jetzt schon einmal die Material- und Werkzeugliste hier herunter. Darin findest Du alles was wir später für unseren Hochbeet Aufbau brauchen werden.

Wie Du also siehst ist das Hochbeet vom Preis her recht günstig gehalten – trotz der Größe und der hochwertigen Materialien. Alles was du dazu jetzt noch wissen musst, gebe ich Dir in den folgenden Abschnitten in diesem Artikel an die Hand.

Wir werden uns mit unserer Bauanleitung um die einfachste Form, der Hochbeet I-Form widmen. Wer aber lieber eine andere Form bauen möchte, der muss die Anleitung für sich etwas erweitern.

Auf Wunsch und bei mehrfachem Interesse kann ich aber gerne auch eine Anleitung für eines der anderen Varianten schreiben. Schreibt mir dazu einfach einen kurzen Kommentar (am Ende der Seite) oder fragt mich dazu per Kontaktformular an.

Wie es zu dieser Hochbeet Aufbauanleitung kam.

Das Problem: Nicht jeder kann wie er gerne würde

Ich war selber lange Zeit auf der Suche nach einer einfachen aber trotzdem ausführlichen Hochbeet Bauanleitung, um mein eigenes Hochbeet selber bauen zu können. Der Grund dafür ist schnell erzählt.

Alles fing damit an ein schönes Hochbet für meinen Vater zu besorgen. Eigentlich kein großes Ding. Jedoch muss man wissen, dass mein Vater schon seit dem ich denken kann im Rollstuhl sitzt. Ein tragischer Unfall, an dem er selbst nicht Schuld war, veränderte sein Leben. Seitdem ist er nun schon seit fast über 30 Jahre an seinen Rollstuhl gefesselt.

Seine große Leidenschaft ist das Gärtnern. Im gewissen Rahmen ist es ihm möglich am Gärtnerleben teil zu haben. Doch richtige Gartenarbeit im Freien, wie man es eigentlich kennt, ist für ihn nicht drin. Im Boden zu graben und die Erde zwischen den Fingern zu spüren ist im Rollstuhl nun mal nicht so einfach umsetzbar.

Die Idee: Gärtnern auf einer anderen Ebene

Daher kam mir die Idee „Wenn der Prophet nicht zum Boden kommt, dann muss der Boden eben zum Propheten kommen“…der Spruch ist von mir etwas abgewandelt 🙂

Ein Hochbeet schien mir daher eine gute Lösung für ihn zu sein. Also habe ich im Internet nach ein paar fertigen Hochbeeten zum Kaufen geschaut. Jedoch kam keins der Angebote so richtig in Frage. Es musste also eine individuelle Lösung her.

Die Lösung: Das Hochbeet selber bauen

Also dachte ich mir „Okay, dann baue ich es eben selber!“. Doch ich wurde eines Besseren belehrt und musste schnell feststellen, dass es im Internet einfach keine richtige und zufriedenstellende Bauanleitung zum Hochbeet selberbauen gab.

Um ein Hochbeet bauen zu können, welches individuell an die Bedürfnisse meines Vaters angepasst werden konnte, war mein Kenntnissstand einfach nicht ausreichend. Das einzige was ich wusste war, dass die Hochbeet-Höhe ein wichtiges Kriterium ist.

Also recherchierte ich viele Stunden und Tage im Internet. Ich sah mir einige schlechte Blog Beiträge über das Thema Hochbeet Selbstbau an, die man eigentlich hätte getrost in die Tonne treten können.

Da war das ein oder andere Youtube Video schon hilfreicher. Also schrieb ich mir aus den verschiedensten Quellen alle wichtigen Details zusammen. Die eigentlichen und wirklich großen Erkenntnisse kamen dann bei mir aber erst während des Hochbeet bauens selbst ans Tageslicht. Theorie und Praxis sind eben zwei verschiedenene Sachen.

Aus den ganzen Erfahrungen ist dann dieser etwas ausführliche Ratgeber mit der 10-Schritte-Anleitung für ein Hochbeet aus Holz entstanden. Alles was Du unbedingt wissen musst findest Du also hier zusammengetragen.

Egal ob ihr nun jemanden kennt der Rückenproblem hat, im Rollstuhl sitzt oder einfach nur Freude an einem selbst gebauten Hochbeet hat, für all diejenigen ist dieser Beitrag gedacht.

Der Beitrag ist „leider“ etwas ausführlicher geworden als ich geplant hatte. Doch ich denke das es wichtig ist, alle notwendigen Punkte anzusprechen und zu beleuchten.

Für wen ist diese Bauanleitung gedacht?

In erster Linie richtet sich diese Hochbeet Bauanleitung an all diejenigen, die sich ein Garten-Hochbeet selber bauen möchten. Oder wolltet ihr euch schon mal ein Kräuterhochbeet selber bauen? Dann ist diese 10-Schritte-Anleitung genau das Richtige.

Für ein kleinen Balkon ist das hier geplante Hochbeet (300 x 120 cm) wahrscheinlich eher zu groß. Vermutlich wird auch der Platz zum Aufstellen fehlen (es sei denn man hat einen großen Balkon oder Dachterrasse). Doch auch für die Balkon Freunde unter uns die nicht auf eigene frische Kräuter verzichten möchten, gibt es in diesem Fall fertig zu kaufende Balkon-Hochbeete.

 

Warum das Hochbeet selbst bauen? Das sind die Gründe.

Heutzutage kann man sich in jedem Baumarkt oder sogar auch schon online ein fertiges Hochbeet kaufen. Doch manch einer möchte vielleicht sein eigenes Kräuterhochbeet lieber selber bauen und dieses so individuell anpassen, dass es zu seinem Garten passt.

Zudem gibt es viele gute Gründe warum man sich ein Hochbeet selber bauen sollte. Hier mal ein paar davon:

  • Kein lästiges Bücken während des Gärtnerns
  • Rückenschonendes arbeiten möglich (ideal für Menschen mit Rückenproblem)
  • Ideal für Rollstuhlfahrer geeignet  – Arbeitshöhe kann beim eigenen Hochbeet Bau angepasst werden
  • Hochbeet ist individuell gestaltbar (Form, Größe, Material, Farbe, Struktur, etc.)
  • Perfekt anpassbar an örtliche Gegebenheiten bzw. an meinen Garten oder Balkon
  • Spaß am selber bauen (endlich mal wieder ein eigenes Bauprojekt)
  • Geld sparen durch Eigenleistung und selber machen
  • Der eigenen Frau mal eine Freude machen (Geschenkidee)
  • Schmuckstück & Hingucker für den Garten (der staunt der Nachbar nicht schlecht…)


Hochbeet selber bauen ist nicht schwer mit der richtige Anleitung

Ein Hochbeet nach eigenen Vorstellung zu bauen ist keine große Wissenschaft – wenn man die richtige Anleitung hat.

Klar kann man es sich einfach machen und sich auch ein Hochbeet kaufen, doch bekommst Du hier meisten nicht immer das was man sich eigentlich vorgestellt hat.

Viel besser ist es doch sich sein Hochbeet selbst nach eigene Wünschen und individuellen Anforderungen aufzubauen.

Sicher ist es bestimmt einfacher, sich ein fertiges Hochbeet in den Garten zu stellen. Doch egal ob wir ein Hochbeet für Gemüse oder ein Kräuterhochbeet bauen wollen – mit der richtigen Anleitung und etwas Zeit ist das gar nicht so schwer.

Außerdem kann man sich das Material selbst aussuchen. Und nicht nur das,man sich an dem selbst Erschaffenen erfreuen kann – nein, es lässt sich auch noch richtig Geld sparen, wenn man seine eigene Arbeitsleistung mit einbringt. Mit etwas Geschick und Zeiteinsatz kann man einen echten Blickfang für seinen eigenen Garten erschaffen.

Wie baut man ein Hochbeet selbst? Ich zeige es Dir.

Hast Du schon mal ein Hochbeet selbst gebaut? Nein? Du möchtest Dich aber trotzdem gerne im Hochbeet-Selbstbau versuchen? Da brauchst Du überhaupt keine Sorgen machen. Es ist eigentlich ganz einfach und schon mit wenigen Mitteln relativ gut umsetzbar.

Die Voraussetzung um ein Hochbeet bauen zu können, gebe ich Dir mit meiner Hochbeet Bauanleitung an die Hand. Alles was Du brauchst ist meine 10 Schritte Anleitung und etwas Zeit.

Du denkst Dir jetzt vielleicht „Ist ja alles schön und gut, aber was kostet mich der Spaß?“ – Auch da kann ich Dich beruhigen. Das Projekt „Wie baue ich ein Hochbeet“ wird Dich vermutlich nicht mehr als 370 EURO an Materialeinsatz kosten. Doch genauere Informationen dazu weiter unten im Text.

Jedoch ist der Hochbeet Eigenbau durchaus kein Selbstläufer. Deshalb will ich Dir hier in diesem etwas ausführlicheren Beitrag alle Aspekte für eine erfolgreiche Umsetzung mit an die Hand geben.

Hochbeet Bauanleitung - In 10 Schritten zum selbst gebauten Holz-Hochbeet

Nach dem langen Vorgeplänkel und Grundlagen geht’s jetzt endlich an eingemachte. Klicke einfach auf das jeweilige Kästchen mit dem Schritt und schau Dir den genauen Ablauf an.

Schritt 0: Vorbereitung & Shopping Tour im Baumarkt

Bevor der Aufbau eines Hochbeetes beginnen kann, müssen wir noch ein paar Vorbereitungen treffen. Dazu gehört natürlich auch die Shopping Tour im Baumarkt, worauf sich der ein oder andere bestimmt schon freut.

Material und Werkzeug besorgen (Checkliste)

Hier kannst Du Dir noch einmal die Material- und Werkzeugliste herunterladen, falls Du das nicht schon längst getan hast. Darin findest Du dann die benötigten Materialmengen bzw. Längen für das geplante Holz-Hochbeet.

Bevor Du jetzt in den Baumarkt gehst, drucke Dir noch die beiden Listen aus und nutze sie als Checkliste zum Abhaken. Sobald Du das eine oder andere Material bzw. Werkzeug besorgt hast, kannst Du einfach einen Haken dahinter machen. So behälst Du den Überblick im Shoppingwahn 🙂 .

Für all diejenigen, die das noch fehlende Material oder Werkzeug lieber im Internet kaufen wollen, die klicken einfach auf den Link in der PDF-Checkliste. Ihr kommt dann direkt zum Amazon-Shop wo die richtigen Materialien bzw. Werkzeuge hinterlegt sind.

Zu Zweit geht alles besser

Zusätzliche Hilfe für den Auf- und Zusammenbau ist immer gut. Ich empfehle Dir bei diesem Bauprojekt „Hochbeet selber bauen“ einen zusätzlichen Helfer mit an Board zu hohlen. eine zweite helfende Hand wird den ein oder anderen Arbeitsschritt garantiert erleichtern. Und ganz ehrlich – zu Zweit oder Dritt an an einem Projekt zu Arbeiten macht doch auch mehr Spaß, als dies alleine zu tun.

Wann soll’s losgehen?

Im Prinzip spielt der Tag keine so große Rolle. Es sei denn Du bist kein Rentner :). Dann solltest Du Dir den Zeitplan so legen, dass Du mit dem Hochbeet bauen am Freitag oder Samstag beginnen kannst.

So hast Du noch 1 bis 2 Tage Puffer, falls Du doch noch etwas länger brauchst. Am besten fängst Du auch nicht zu spät an. Fange am besten früh morgens an, dann hast Du den ganzen Vormittag bis zum späten Nachmittag Zeit.

Wie lange dauert der Hochbeet Bau?

Der ein oder andere erfahrene Hobby Bastler wird vermutlich schon nach ein paar Stunden fertig sein. Doch das hier soll ja kein Wettrennen werden. Ganz im Gegenteil. Wir wollen Spaß am selbstgebauten Hochbeet haben.

Das Besorgen der Materialien wird so ca. einen halben Tag in Anspruch nehmen – sofern ihr alles im Baumarkt besorgt. Online geht’s vermutlich etwas schneller – mit der Checkliste und ein zwei Klicks habt ihr alles was ihr braucht. Ihr müsst dann nur noch auf den Postboten warten :).

Das reine Zusammen- und Aufbauen wird bei den meisten vermutlich 2 Tage dauern. Das sollte realistisch sein. Nehmt euch also so viel Zeit wie ihr braucht und habt einfach Spaß am Projekt.

Abdeckplane für den Fall der Fälle

Für den Fall, dass es doch unvorhergesehen anfangen sollte zu regnen, können wir mit einer Plane unser Werkzeug und Material abdecken. Wenn es erst einmal angefangen hat zu regnen, kommst Du gar nicht so schnell hinterher alles in Sicherheit bzw. ins Trockene zu bringen, Wir sind lieber vorbereitet als überrascht zu werden.

Außerdem kannst Du die Plane zum Abdecken nutzen, falls Du doch ein paar mehr Tage zum Aufbauen brauchst. So sparst Du Dir die Zeit zum Wegräumen bzw. um es wieder für den nächsten Tag ranzuschaffen. So kannst Du das ausgebreitete Werkzeug auch über Nacht liegen lassen.

Doch lasst uns jetzt keine Zeit mehr verlieren und springen sofort zum nächsten Schritt.

Schritt 1: Stellfläche des Hochbeets abstecken und Erde ausheben

MATERIAL


Idealen Stellplatz finden

Die Auswahl des Stellplatzes für das Hochbeet aus Douglasie sollte nach folgenden Kriterien erfolgen. Die Lange Seite des Hochbeetes sollte im besten Fall in die Nord-Süd-Ausrichtung erfolgen. Dies sorgt durch den Sonneneinfall für beste Wachstumsbedingungen. Der Platz sollte ebenfalls nicht zu sonnig, aber auch nicht zu schattig sein.

Fläche des Stellplatzes abstecken

Bevor wir mit dem eigentlichen Aufbau eines Hochbeetes im Garten beginnen, müssen wir die Stellfläche, wo das Hochbeet später einmal stehen soll, abstecken. Dazu nehmen wir uns am besten 4 Stäbchen (aus Holz oder Metall) und ein Maßband zur Hilfe. Wir stecken die Stäbchen in einen Abstand von 300 x 120 cm in jeweils eine der vier Ecken. Anschließend umspannen wir die Zone mit Maurerschnüre oder etwas ähnlichem.

Rasen abtragen

Bevor es mit dem selber bauen losgehen kann, müssen wir zu guter Letzt noch eine ca. 10 – 15 cm dicke Rasenschicht abtragen. Dies verhindert das später Unkraut oder sogar kleine Bäumchen in das Hochbeet hineinwachsen können. Die abgetragene Erde bringen wir am besten mit einer Schubkarre zum Kompost. Anschließend ebnen wir die Fläche noch etwas mit einer Harke oder einem Rechen ein.

Schritt 2: Einschlag-Bodenhülsen positionieren

Schritt 02 - Einschlag-Bodenhülse ins Erdreich rammen

Einschlag-Bodenhülse, Einschlag-Hilfe und Vorschlaghammer

Ein Hochbeet bauen ohne Einschlag-Bodenhülsen (hier mit EBH abgekürzt) ist eigentlich undenkbar. Doch ich habe schon viele Hochbeet Eigenbau Projekte gesehen, wo das der Fall war.

Die Holzpfosten anzuspitzen und ungeschützt ins Erdreich zu rammen, davon kann ich nur abraten. Spätestens nach 2 bis 3 Jahren sind die Pfosten verfault und das selbstgebaute Hochbeet fällt in sich zusammen.

Für unsere Hochbeet-Größe brauchen wir insgesamt 6 Stück von den verzinkten EBH’s. Davon kommt jeweils eins in die Ecke. Die anderen 2 Stück werden in die Mitte der langen Seite gesteckt.

Anschließend schlägst Du diese mit einem großen Vorschlaghammer ins Erdreich bis die Oberkante der EBH’s mit der Grasfläche auf einer Höhe sind. mit der Winkelwasserwaage kannst Du während des Einschlagens prüfen ob die EBH gerade ausgerichtet ist und ggf. etwas nachkorrigieren. Danach nimmst Du eines der 300 cm langen Holzdielen und legst es über die EBH’s. Mit Hilfe einer Wasserwaage kannst Du nun prüfen ob diese auch alle auf gleicher Höhe sind. Wenn alle EBH’s auf gleicher Höhe sind geht’s zum nächsten Schritt.

Auf Verzinkung achten

Die Einschlag-Bodenhülsen (EBH) sind das Fundament des Hochbeetes. Sie stabilisieren die Konstruktion in sich  Es gibt einfache oder verstellbare Einschlag-Bodenhülsen. Ich habe mich für die einfachen und etwas kostengünstigere Variante entschieden. Beide Varianten sind aber verzinkt. Achte deshalb beim Kauf unbedingt darauf, dass die EBH’s verzinkt sind. Sonst sind sie schutzlos der Witterung ausgeliefert und fangen schnell an zu rosten.

Vorsicht beim Einschlagen

Achte beim Einschlagen unbedingt darauf, dass Du die Verzinkung nicht beschädigst. Um die Verzinkung während des Einschlags zu schützen gibt es sogenannt EBH-Hilfen. Das ist ein einfacher Kunststoff Block der ins Innere der Bodenhülse gelegt wird (da wo der Holzpfosten später einmal reinkommt). So kannst beruhigt und mit voller Kraft die Hülsen in den Boden rammen.

Schritt 3: Holzpfosten zusägen und imprägnieren

Jetzt sägen wir die Holzpfosten für die Ecken auf die gewünschte Hochbeet Arbeitshöhe zurecht.

In diesem Arbeitsschritt kannst Du selber etwas Einfluss auf die spätere Hochbeet-Höhe nehmen. Entscheide Dich dabei für eine Höhe, mit der Du eine optimale Arbeitshöhe erreichst. Diese ist von Person zu Person sehr individuell.

Individuelle Hochbeet-Höhe bestimmen

Die Hochbeet Höhe kann später nicht mehr verändert werden. Da wir das Hochbeet selber bauen, müssen wir auch die Holzpfosten auf die zuvor bestimmte Höhe richtig zusägen. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du die Holzpfosten lieber etwas länger machen. Kürzen kannst Du sie zur Not später immer noch. Anders herum wird es eher schwierig. Was weg ist ist weg 🙂

Das Hochbeet sollte generell nicht zu hoch sein, da Du ansonsten nicht ins Innere herankommst. Zu tief sollte es aber auch nicht sein, da ansonsten die Gefahr des Bückens besteht und man eine ungünstige Arbeitshaltung einnimmt.

EXPERTEN TIPP: Eigene Hochbeet-Höhe bestimmen

Um einen Richtwert für Deine perfekte Hochbeet-Höhe zu bekommen, kannst Du folgendes machen. Nimm einen Zollstock zur Hand und messe die Höhe bis knapp unter Deine Hüfte. Das ist die ideale Höhe für Dein Hochbeet.

BEISPIEL: Bei einer Körpergröße von 184 cm wären das in etwa 85 cm. Falls ein krummes Maß rauskommt, kann man das Maß im Anschluss natürlich auch noch in 5 cm Schritten aufrunden (z.B. bei gemessenen 83 cm auf 85 cm aufrunden).

Falls Du im Sitzen arbeiten willst/musst (Rollstuhlfahrer) dann sollte das Hochbeet etwa auf Tischhöhe ausgelegt werden. Das kann von Fall zu Fall verschieden sein. Daher mal prüfen und ggf. nachmessen wie hoch der eigene Ess- oder Arbeitstisch ist. Dieses Maß kann dann als Referenzmaß für die Hochbeet-Höhe genommen werden.

Holzpfosten zusägen

Bevor wir jetzt mit dem Zusägen anfangen, müssen wir noch ca. 20 cm auf die gewünschte Hochbeet-Höhe draufschlagen. Warum? Weil die 20 cm in der Erde bzw. in der Einschlag-Bodenhülse verschwinden. Deshalb sägen wir die 6 Pfosten auf jeweils eine Länge von 100 cm zu (80 cm + 20 cm).

Holzschutzlasur auftragen

Jetzt streichen wir die 6 Holzpfosten noch mit einer Holzschutzlasur ein. Wichtig ist, dass vor allem die Schnittkanten ordentlich versiegelt werden. Wiederhole den Vorgang am besten nach ca. 20 Minuten Trocknungszeit noch ein zweites Mal. Nach der zweiten Trocknungsphase kannst Du Dich an den nächsten Arbeitsschritt machen.

Schritt 4: Holzpfosten in Einschlag-Bodenhülse einsetzen

Jetzt stecken wir alle 6 Holzpfosten in die Einschlag-Bodenhülsen. Damit die Pfosten auch gerade verschraubt werden, empfiehlt es sich wieder einmal die Winkelwasserwaage zum Ausrichten zur Hand zu nehmen.

Falls die Pfosten schief stehen sollten, kann es später zu Problmen beim Verschrauben der seitlichen Holzdielen kommen (Überstehen, Ausbeulen, etc.). Daher unbedingt darauf achten, dass die Pfosten Senkrecht sind.

Pfosten mit Einschlag-Bodenhülsen verschrauben

Um die Pfosten in den EBH’s zu fixiren, müssen sie nur mit jeweils zwei TORX-Schrauben verschraubt werden. Es empfiehlt sich, die Löcher im Pfosten für die Verschraubung mit einem kleinen 2mm Holzbohrer vorzubohren.

Damit lassen sich die Schrauben etwas leichter reindrehen. Doch Vorsicht – das Loch darf nicht zu groß vorgebohrt werden, sonst hat die TORX-Schraube keinen Halt. Daher vielleicht vorher erst einmal probieren bevor man alle Löcher vorbohrt.

Danach können nach und nach alle 12 TORX Pfostenschrauben für die Befestigung der Holzpfosten in die dafür vorgesehenen Löcher in den EBH’s eingedreht werden.

Schritt 5: Holzdielen zuschneiden und imprägnieren

Für unsere Marke „Hochbeet Eigenbau“ mit den vorgegebenen Hochbeet-Maßen (300×120 cm) benötigen wir jetzt die entsprechend abgelängten Holzdielen für die rundum Verkleidung. Die Holzbretter haben eine Dicke von 2,8 cm und sind somit stabil genug, um den inneren Druck der Erdmassen standhalten zu können.

Lange Holzdielen (300 cm)

Falls Du 300 cm lange Holzbretter im Baumarkt bekommen hast, musst Du hier nichts mehr tun. Sind die Bretter jedoch etwas länger, dann musst Du diese noch auf die richtige Länge zusägen.

Für das Sägen eignet sich am besten eine Kappsäge. So werden die Schnitte auch gerade und sehen anschließend sauber aus. Ist das Längenmaß von 300 cm eingestellt, kannst Du in einem Durchgang 2 Dielen gleichzeitig zusägen. Insgesamt brauchen wir 10 Stück von den 300 cm langen Brettern. Davon kommen dann 5 auf die eine und 5 auf die gegenüberliegende Seite des Holz-Hochbeetes.

Kurze Holzdielen (126 cm)

Als nächstes kommen die kurzen Holzdielen dran. Diese Bretter brauchen wir dann später zum Schließen der Seiten (Länge entspricht der Hochbeet-Breite). Hier brauchen wir ebenfalls insgesamt 10 Dielen. Jedoch müssen wir beim Zusägen der Dielen ein Aufmaß draufschlagen, da wir die Breite der länglichen (300 cm) Dielen berücksichtigen müssen. Ansonsten würde man später die Schnittkanten sehen. So werden diese aber durch die kurzen Bretter überdeckt. 

ACHTUNG: Tatsächliche Länge bestimmen

Wie schon eingangs erwähnt kommt auf die 120 cm noch ein Aufmaß drauf. Deshalb ist die tatsächliche Länge nicht 120 cm sondern 125,6 cm (120 cm + 2x 2,8 cm). Einfach halber runden wir die Länge der kurzen Holzdielen auf 126 cm auf.

Sollte später bei der Montage der Bretter etwas an Holz überstehen, kann dies mit einem Holzraspel abgefeilt werden. Auch hier gilt, lieber etwas zuviel als zuwenig.

Holzdielen einstreichen

Sobald wir ein Hochbeet selber bauen, müssen wir stehts darauf achten, dass das Holz von uns imprägniert wird. Daher streichen wir zum Schluss noch die 10 langen (300 cm) sowie 10 kurzen  (126 cm) Dielen mit der Douglasien Holzschutzlasur ein. Nach 20 Minuten Einwirkzeit überstreichen wir die 20 Holzbretter noch ein zweites Mal. Dabei ebenfalls unbedingt auf die Holzschnittkanten achten bzw. nicht vergessen einzustreichen.

Schritt 6: Holzdielen an die Pfosten montieren

Für unser Hochbeet aus Holz befestigen wir jetzt die zuvor zugeschnitten Holzdielen an die senkrechten Pfosten. Zuerst fangen wir mit der langen Seite des Hochbetes an. Das erste 300 cm lange Holzbrett wird dabei am unteren Teil des Hochbeets in der Nähe der EBH angesetzt.

Die Holzplanke fixieren wir nur leicht mit den zwei Schraubzwingen, sodass wir die Position ggf. noch korrigieren können. Gebohrt und geschraubt wird erst, sobald wir die Holzdiele richtig ausgerichtet haben. Für die Ausrichtung empfiehlt sich eine Wasserwaage und einen Zollstock zur Hand zu nehmen.

Anordnung der Holzdielen

Um die Dielen an den Pfosten zu fixiren, müssen sie am Hochbeet erst einmal ausgerichtet werden, Die Anordnung beeinflusst das Gesamtbild des Hochbeetes und die Haltbarkeit für die nächsten Jahre. Daher gehen wir mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit an diesen Arbeitsschritt.

HINWEIS: Vertikale Anordnung und Spaltmaße

Beim Anordnen der Holzbretter müssen wir die Position der ersten Holzdiele sowie den Abstand zwischen den einzelnen Brettern beachten. Der Abstand der ersten Holzdiele sollte etwa 3 cm von der Einschlag-Bodenhülse betragen.

Anschließend werden die folgenden Bretter mit einem 1 cm Spalt zueinander befestigt. Haben Deine Bretter eine andere Höhe (bei uns sind es 14,5 cm), dann musst Du ggf. den Spalt anpassen bzw. die Anzahl der Holzdielen (bei uns sind es 5) anpassen.

Der Spalt ist wichtig und darf nicht fehlen, da das Holz sonst nicht „atmen“ kann bzw, im unteren Bereich Kontakt zum Erdreich hätte.

Vorbohren hilft beim Verschrauben

Wie schon bei der Verschraubung der Pfosten empfiehlt sich auch hier, die Löcher in den Dielen und Pfosten für die Verschraubung mit einem kleinen Holzbohrer vorzubohren. Aber Achtung: Nimm lieber einen zu kleinen Holzbohrer als einen zu großen. Ist das Loch erst einmal gebohrt gibt es kein zurück mehr. Taste Dich daher am besten langsam an die richtige Größe heran. Ein 2 mm Holzbohrer sollte gut geeignet sein.

Das Verschrauben mit den Senkkopfschrauben sollte dann leichter von der Hand gehen, aber nicht zu leicht, dass sie gleich durchdrehen. Ohne ein Vorbohren wird es gar nicht bis nur sehr schwer gehen, da das Douglasienholz extrem hart ist. Außerdem läuft man Gefahr das Holz zum Splittern zu bringen.

Holzdielen verschrauben

Für das Verschrauben benötigen wir insgesamt 100 SPAX-Schrauben – 60 davon für die lange Seite und 40 für die kurze Seite. Achte bevor Du anfängst zu schrauben, dass der Spalt zwischen den Holzdielen vorhanden ist.

Vorgang für die kurze Seite wiederholen

Sobald alle 300 cm langen Holzbretter an den Pfosten verschraub sind, können wir den Vorgang für die kurzen (126 cm) Holzdielen wiederholen.

Schritt 7: Schutz-Gitterdraht zuschneiden und auslegen

Drahtgeflecht für Hochbeet aus Holz

Drahtgeflecht schützt das Hochbeet im Inneren vor ungebetenen Gästen.

Wer schon mal ein Hochbeet selbst gebaut hat und dabei vergessen hat das Gitterdraht Geflecht im unteren Teil des Hochbeetes auszulegen, der hat bestimmt schon einmal die unschöne Erfahrung mit ungebetenen Gästen machen müssen.

Der Maschendraht ist ein wichtiger Bestandteil des Hochbeetes. Es schützt ihre Pflanzen und das ausgesäte Gemüse vor den unbeliebten Nagetieren wie Wühlmäusen. Diese graben sich von unten nach oben ins Hochbeet hinein. Der Gitterdraht verhindert das.

Geflecht ausrollen und zuschneiden

Lege die Rolle Gitterdraht am besten auf eine freie Fläche komplett aus. Zuerst schneidest Du von der 10 Meter Rolle ein Teilstück von 320 cm ab. Dieses Stück kannst Du beiseite legen.

Nun nimmst Du das andere 680 cm lange Stück. Dieses Drahtgeflecht schneidest Du mit der Drahtschere in der Mitte in zwei gleich große Hälften durch. Danach hast Du zwei 340 cm lange Teilstücke mit denen wir weiterarbeiten können.

Jetzt kannst Du das zurecht geschnittene Gitterdraht gegen die Wühlmäuse im Hochbeet wie folgt auslegen.

Drahtgeflecht im Hochbeet auslegen und fest tackern

Die beiden 340 cm Geflechthälften legst Du jetzt so ins Hochbeet, dass sie sich etwa 20 cm in der Mitte überlappen. Jetzt musst Du die beiden Teilstücke miteinander verbinden, Dazu kannst Du Teilstücke vom gummierten Draht nehmen und diesen in etwa 10 cm Abständen miteinander verdrillen. Alternativ kannst Du zum Draht auch Kabelbinder nehmen. Wichtig ist nur, dass sich durch die Überlappung keine Maus hindurch quetschen kann.

An den Rändern des Hochbeetes sollte jetzt überall ein Rand von ebenfalls 20 cm überstehen. Knicke die Ränder so um, dass Du sie problemlos ans Holz festtackern kannst. Wähle die Abstände so, dass auch hier keine Maus dazwischen kann. Sei hierbei nicht zu sparsam mit dem Tacker und versuche möglichst einen engen Abstand zu wählen. Schließlich wollen wir verhindern, dass sich die unbeliebten Wühlmäuse an der Seite vorbeimogeln können.

Im Bereich der Holzpfosten musst Du mit Drahtschere den Draht noch einmal einschneiden. Danach kannst Du ihn nach oben umklappen und am Hochbeet-Holz fest tackern.

EXPERTEN TIPP: Alternative zum Gitterdraht

Alternativ kannst Du zum Drahtgeflecht auch Pflastersteine nehmen und somit den Boden gegen Wühlmäuse “versiegeln”. Wichtig ist nur, dass kein Nagetier von unten durchkommt.

Schritt 8: Folie für Hochbeet zuschneiden und auslegen

Als Folie für’s Hochbeet nehmen wir eine einfache Teichfolie. Diese schützt das Holz vor der angreifenden Erde im Inneren des Hochbeetes. Daher muss die Folie bis zur Oberkante des Hochbeets ausgelegt werden.

Folie Im Hochbeet nicht auf den Boden auslegen

Eine Anmerkung und kleiner Hinweis vorweg. Die Folie ist nur zum Schutz des Holzes und sollte nicht auf dem Boden im inneren des Hochbeetes ausgelegt werden. Sonst besteht die Gefahr, dass das Regenwasser nicht mehr ins Erdreich abfließen kann. Also nur die Holzwände mit der Folie abdecken und den Boden nach hinten hin offen lassen. So kann das Wasser weiterhin in den Boden absickern.

Folie zuschneiden

Am besten ist es, wenn die Hochbeet-Folie im ganzen verwendet werden kann. Um die Folie einmal ringsherum auslegen zu können, bräuchten wir ein Folienstück welches etwa 840 cm (2×300 cm + 2×120 cm) lang ist. Hinzu kommt noch ein Stück für die Überlappung. Somit bräuchten wir eine Folienlänge von 900 cm. Die Breite der Folie entspricht der Hochbeet-Höhe mit etwas zusätzlicher Auslauf nach unten hin. Eine Folienbreite von 100 cm wäre ausreichend (80 + 20 cm).

Da es die Folie mit den Maßen von 900 x 100 cm nicht ohne weiteres zu kaufen gibt, schneiden wir uns entsprechende Teilstücke zurecht. Ich habe eine Teichfolie mit den Abmaßen 500 x 200 cm herausgesucht. Diese können wir bestens für unsere Zwecke nehmen und zuschneiden.

Diese schneiden wir uns der Länge nach mit dem Cutter oder einem scharfem Messer zurecht. So erhalten wir zwei lange Folien Teilstücke mit den Maßen 500 x100 cm. Diese können wir nun hernehmen und um das Hochbeet im Inneren mit einer Überlappung verlegen.

Folie ans Holz tackern

Nach der groben Anordnung im Hochbeet kann die Folie ans Holz fest getackert werden. Am besten befestigt man die Hochbeet-Folie an den Latten und Pfosten. Man muss nur aufpassen, dass man die Folie nicht versehentlich durchs herunterziehen einreißt. Daher nicht zu sehr mit dem Tacker sparen, damit die Folie auch gut hält.

Sobald Du mit dem Tackern fertig bist, kannst Du zum Schluss noch die beiden überlappenden Folieenden mit dem silberfarbenen Panzertapeband abkleben.

EXPERTEN TIPP: Alternative zur Hochbeet-Folie

Wer nach einer Alternative zur Teichfolie sucht, der kann stattdessen auch Klinkersteine bzw. Maurersteine als Holzschutz verwenden. Jedoch muss man bedenken, dass dadurch etwas an Platz für das anzubauende Gemüse im Inneren durch die Steine verloren gehen.

Zudem muss man die Steine während des Befüllens Schicht für Schicht mit auftragen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die zuvor aufgestapelten Steine durch einen Stoß in sich zusammenfallen.

Schritt 9: Stabilisierungsdraht zwischen Pfosten spannen

Dieser Schritt ist ebenfalls sehr wichtig, da er entscheidend die Haltbarkeit des Hochbeetes beeinflusst.  Um das auseinander drücken durch die Erdmassen im Inneren des Hochbeetes zu verhindern, braucht es eine Verbindung zwischen den mittleren Holzpfoseten, die das Hochbeet zusammenhält.

Gäbe es diese Verbindung nicht, so würde das Hochbeet „aufquellen“ und auseinander brechen. Was wir genau dagegen tun können, beschreibe ich im folgenden Abschnitt.

Draht statt Gewindestange verwenden

Ummantelter Draht zur Stabilisierung des Hochbeetes (siehe Material-Checkliste).

Normalerweise wird zwischen den beiden mittleren Holzpfosten eine Verbindung mittels einer langen Gewindestange oder ähnlichen verbunden.

Der Aufwand für diese Methode ist meiner Meinung nach zu hoch. Es verringert zudem den Querschnitt der Holzpflosten und bietet durch die Bohrung zusätzliche Angriffsmöglichkeiten für Feuchtigkeit und den damit einhergehenden Verrottungsprozess.

Wir machen es uns hier etwas einfacher und nehmen gummierten Draht. Die Konstruktion ist aber trotzdem stabil genug, sodass das selbst gebaute Hochbeet nicht auseinander brechen kann. Das Holz vom Pfosten wird nicht geschwächt und wir sparen uns viel Zeit fürs Bohren und Verschrauben.

Draht um Pfosten umwickeln

Der Draht wird um die beiden mittleren Pfosten gelegt. Dabei befestigen wir den Draht anfangs an einen der Pfosten. Steche den Draht ggf. vorsichtig durch die schon vorher verlegte Hochbeet-Folie durch.

Damit man den Draht später nicht mehr sieht (er verschindet unter der Erde) wird er zwischen der 4. und 5. Holzdiele gefädelt. Danach wickeln wir den Draht um den gegenüberliegenden Pfosten und wieder zum ersten Pfosten zurück, sodass der Draht über beide Pfosten liegt.

Diesen Vorgang wiederholen wir 4 bis 5 Mal bis wir ein straffes Drahtgespann aus mehreren Drähten haben. Zum Schluss verdrehen wir das Drahtende mit einer Zange.

Achte aber darauf, dass der Draht vorgespannt ist. Ist der Draht zu locker umwickelt, dann kann es passieren das die Spannung nicht ausreicht und wir einen „dicken Bauch“ in den Seitenwänden des Hochbeets bekommen (durch das drücken der Erde nach außen).

Am Ende kannst Du die Löcher in der Folie noch mit Silikon schließen. So kommt auch keine Feuchtigkeit ans Holz.

Schritt 10: Endschliff & Pfostenkappen auf Holzpfosten aufsetzen

Für den letzten Feinschliff können wir noch einmal überstehende Enden der Holzlatten mit einer Feile, Raspel oder Hobel abgetragen werden und eben gemacht werden. Am besten geht man auch noch einmal um das Hochbeet herum und schaut sich die verschraubten Stellen an.

Sollte an der einen oder anderen Stelle noch eine Schraube hervorstehen, so kann man diese noch einmal nachziehen oder ggf. vorsichtig mit einem Winkelschleifer abschleifen damit man sich nicht während des Gärtnerns darin verletzt.

Schönes Detail – Pfostenkappen als Hingucker 

Verzinkte Pfostenkappen fürs Hochbeet (siehe Material-Checkliste)

Und als Sahnehäubchen ganz zum Schluss setzen wir noch die verzinkten Pfostenkappen auf. Diese schützen nicht nur das Holz der Pfosten, sondern sehen auch noch klasse aus und geben den Hochbeet den letzten Schliff.

Jetzt sind wir im Grunde “schon” fertig. Wer jetzt noch wissen will, wie man das Hochbeet richtig befüllt und bepflanzt, der kann sich die nächsten Schritte noch durchlesen. Für alle anderen sage ich: Viel Erfolg beim Nachbauen und viel Freude mit dem selbst gebauten Hochbeet aus Holz.

Ich hoffe Dir hat die Holz Hochbeet Bauanleitung geholfen und Du bist gut durch die einzelnen Schritte durchgekommen. Über einen netten Kommentar oder Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen.

Wir sind fertig! Jetzt geht’s ans Hochbeet befüllen

Nach dem wir das Hochbeet jetzt aufgebaut haben müssen wir es noch mit der richtigen „Erde für’s Hochbeet“ befüllen. Dabei kommt es vor allem auf die richtige Reihenfolge der Schichten an.

Nach ein paar Wochen kann sich das befüllte Hochbeet leicht absenken. Dann kann man ganz einfach mit etwas Erde den Rest bis zur knapp unter der Oberkante auffüllen. Es empfiehlt sich nach 2-3 Jahren den kompletten Inhalt des Hochbeetes mit frischer Erde und Ästen erneut zu befüllen. Somit kommen frische Nährstoffe hinein und die Pflanzen und Gemüsesorten können besser wachsen.

Hier geht’s zu den weiterführenden Artikeln: (kommt bald…is noch in der Mache 🙂 )

  • Kaufen oder selber bauen? So kommst Du an ein günstiges Hochbeet
  • Das richtige Hochbeet-Holz: 3 Holzarten haben sich bewährt
  • Hochbeet Maße: Viele individuelle Formen & Größen möglich
  • Hochbeet selber bauen: Bauanleitung mit 10 Schritten
  • Hochbeet befüllen: Schicht für Schicht
  • Hochbeet bepflanzen und Schnecken fernhalten

Feedback: Deine Meinung ist gefragt!

Hast Du Fragen oder findest unsere Baunleitung zum Hochbeet selber bauen einfach nur toll? Dann würden wir uns echt freuen, wenn Du uns einen Kommentar hinterlässt. Somit hilfst Du nicht nur uns die Bauanleitung zu verbessern sondern auch anderen Besuchern ihr eigenes Holz Hochbeet selbst zu bauen. Oder hat DIr etwas gehfehlt? War ein Schritt dabei, der nicht ganz klar war oder hat Dir sogar ein kompletter Zwischenschritt gefehlt?

Oder hattest Du Probleme beim Hochbeet Aufbau? Lass es mich wissen. Ich versuchen Dir zu helfen.


Kommentare

avatar
2 Kommentar Themen
2 Themen Antworten
6 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
3 Kommentatoren
Gewächshaus-Test TeamDa IsserKarin Letzte Kommentartoren
  Subscribe  
neuste älteste beste Bewertung
Benachrichtige mich zu:
Karin
Gast
Karin

Die Anleitung ist super ausführlich und müsste auch für den Handwerkerlaien nachbaubar sein. Ich konnte jedenfalls jeden Schritt gut nachvollziehen. Was mir nicht gefällt ist die Sache mit dem Imprägnieren. Ich will keine gifte in meinem Garten, schon gar nicht im Hochbeet, so dicht an den Pflanzen!!! Ich habe seit ca. 10 Jahren ein Hochbeet aus Fichtenbrettern, innen mit Noppenfolie statt mit Teichfolie ausgelegt, das hält sich prima. Jetzt sind die senkrechten Teile vermodert und die Eckverbindungen, daher muss es erneuert werden. Falls es noch Tipps gibt, wie man den oberen Rand des Beets besser gegen Feuchtigkeit schützen kann, bitte… Read more »

Da Isser
Gast
Da Isser

Hallo Karin,
ich habe neulich für ein Spalier zwei Bodenhülsen einschlagen müssen. Beim Einschlagen musste ich feststellen, dass sich die Hülsen verdreht haben. Die Bodenhülsen stehen zwar vertikal gerade ausgerichtet, doch sind zueinander verdreht. Eigentlich hätte zwischen den Pfosten ein Balken angebracht werden sollen, doch das ging nicht mehr, da der Balken nicht plan an den (verdrehten) Pfosten angebracht werden konnte. Anfangs ließen sich die Bodenhülsen noch zurückdrehen, aber je tiefer sie eingeschlagen wurden, desto schwieriger wurde es.
Nun habe ich etwas Bammel drei Bodenhülsen in Reihe ausgerichtet einzuschlagen, ohne dass sie sich zueinander verdrehen. Hast du dazu einen Tipp?