Gewächshaus kaufen Teil 2 – Standort und Größe festlegen
Im vorherigen Beitrag habe ich Ihnen verschiedene anbaubare Pflanzen-, Obst- und Gemüsesorten vorgestellt und empfohlen sich auf eine Pflanzen-Gruppe festzulegen.
Damit Ihre Pflanzen im neu gekauften Gewächshaus auch genug Platz finden und bestmögliche Bedingungen zum Gedeihen haben, gehen wir jetzt etwas genauer auf die Themen Gewächshaus-Größe und die richtige Standortwahl ein.
Standort für das Gewächshaus festlegen
Pflanzen wollen viel Licht und Wärme und diese bekommen sie nur durch die einfallende Sonneneinstrahlung auf das Gewächshaus. Daher ist es wichtig, dass Sie vorher einen geeigneten Standort mit viel Lichteinfall auf ihrem Garten bzw. auf dem Balkon finden. Ideal wäre auch ein ganztägiger Sonnenstrahleinfall von früh morgens bis abends.
Schauen Sie sich deshalb mal etwas genauer in Ihrem Garten nach einem günstigen Aufstellort um. Bestenfalls haben Sie eine große freie Wiese ohne umliegend hohes Gehölz. Falls sich doch der ein oder andere Baum neben der Aufstellungsfläche befindet, beobachten Sie am besten einmal wie sich der Schattenverlauf des Baumes auf das Gewächshaus über den gesamten Tag hin auswirkt. Dafür müssen Sie nicht den ganzen Tag neben dem Baum stehen – es reicht, wenn Sie stündlich mal einen kurzen „Sicht-Check“ durchführen.
Mit Hilfe eines Sonnenstand-Kalkulators in Google Maps können Sie auch für Ihr Grundstück und der jeweiligen Jahreszeit, die verschiedenen Sonnenstände genauer prüfen.
Haben Sie einen guten Gewächshaus-Standort in ihrem Garten gefunden? Gratulation! Falls Sie aufgrund der zu hohen Sonneneinstrahlung aufs Gewächshaus Bedenken haben sollten, können Sie mit sogenannten Schattennetzen (hier ein Beispiel auf Amazon) ihre Pflanzen auch im Nachhinein noch vor direkter Sonne schützen. So vermeiden Sie, dass empfindlichere Pflanzenblätter zu schnell verbrennen.
Hinweis: Soll ihr Gewächshaus auf einem Schrebergarten errichtet werden, müssen Sie sich eventuell vorher noch eine Bau-Genehmigung mit den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften einholen.
Haben Sie einen Balkon, wird es schon schwieriger. Hier haben Sie keine großen Auswahlmöglichkeiten was den Aufstellplatz betrifft. Liegt ihr Balkon so ungünstig, dass Sie gar keine Sonne abbekommen, weil beispielsweise direkt eine Hauswand vor ihnen steht, so sollten Sie sich die Anschaffung eines Gewächshauses noch einmal überdenken. Alternativ kann hier eventuell der Einsatz eines Growzeltes bzw. Growbox (siehe Amazon) mit zusätzlicher Lichtquelle in Frage kommen.
Diese Zelte werden vorwiegend mit dem Anbau von Hanf in Verbindung gebracht. Aufgrund ihrer kleinen Abmessung sowie guten Klimaregelungsmöglichkeiten und Beleuchtungsvorrichtung, sind sie auch hervorragend für die eigene Gemüse-Aufzucht in kleinen dunklen Räumen geeignet.
Größe des Gewächshauses
Oft stellt sich die Frage „Nehme ich ein kleines Gewächshaus oder doch lieber ein großes Gewächshaus mit mehr Anbaufläche für meine Pflanzen und mehr Bewegungsfreiraum?“
Die meisten Hobby-Gärtner entscheiden sich üblicherweise für ein „kleines“ Gewächshaus. Die übliche Größe solcher Kleingewächshäuser sind nicht genau festgelegt, liegen aber bei einer etwaigen Größenordnung von 2m² bis 25m².
Die wirklich großen Gewächshäuser (ab 50m² und aufwärts) sind dann eher für Profi-Gärtner und für die industrielle Pflanzenzucht gedacht.
Der Vollständigkeit halber sind hier auch noch die Mini-Gewächshäuser zu erwähnen. Hierbei gibt es verschiedene Formen und Größen, die aber meist nicht über 1 – 2m in ihren Längenabmaßen hinausgehen. Daher eignet sich solch ein Mini-Gewächshaus für die Anzucht von Keimlingen oder ähnlichen kleinen Gewächsen auch gut für den Einsatz auf dem eigenen Balkon.
Bei engen Platzverhältnissen kann dies durchaus eine gute Alternative sein, wie zum Beispiel das folgende Mini-Gewächshaus:
Mini-Gewächshaus Brema 443 (120 x 60 x 60 cm)
Entscheidend für die richtige Größen-Auswahl des Gewächshauses sind folgende Faktoren:
- Wie groß (hoch & breit) ist die zu züchtende Pflanze bzw. das Gemüse?
Sollen es Palmen, Oleander, Bananen, Bonsais, Orchideen, Kakteen, Tomaten oder Salatköpfe sein? Jede Pflanze und jedes Gemüse beansprucht eine bestimmte Anbaufläche für sich. Beim Wachsen sollen sich die Pflanzen untereinander nicht in die Quere kommen.
- Wie viele Pflanzen möchten Sie kultivieren?
Möchten Sie 3, 7 oder 15 Pflanzen in Ihrem Gewächshaus stehen haben? Wie viele Tomatenpflanzen möchten Sie anbauen? Danach richtet sich die Anbau- bzw. Stellfläche in Ihrem neuen Gewächshaus.
- Zu welcher Zeit wollen Sie das Gewächshaus nutzen?
Soll das Gewächshaus zum Überwintern von Pflanzen dienen. Dann planen Sie vorher genug leere Stellfläche für die Pflanzen mit ein, die in der Winterzeit hinzukommen sollen.
- Wie viel Platz brauchen Sie zum Arbeiten im Gewächshaus?
Planen Sie genug Arbeitsfläche für sich und ihre Pflanzen ein. Außerdem sollten Sie genug Freiraum zum ungestörten Bewegen haben.
- Wo soll das Gewächshaus stehen?
Soll das Gewächshaus frei auf einer Wiese oder direkt an einer Wand stehen? Auch danach richtet sich der verfügbare Raum für Ihre Pflanzen.
- Wie groß ist mein Garten bzw. Balkon?
Habe Sie viel Platz auf Ihrem Grundstück oder haben Sie nur eine begrenzte Stellfläche auf dem Balkon zur Verfügung?
Wie man die eigene optimale Gewächshaus-Größe für sich bestimmen kann, darauf gehe ich jetzt im nächsten Textabschnitt ein.
Anbau- und Arbeitsfläche im Gewächshaus abschätzen
Um einen Anhaltspunkt für die ungefähre Größe des zukünftigen Gewächshauses zu bekommen, sollten Sie sich einmal Ihre Wunschfläche überschlägig aufzeichnen. Berücksichtigen dabei natürlich auch ihre zur Verfügung stehende Aufstellfläche im Garten bzw. auf dem Balkon.
Nehmen Sie sich dazu am besten ein weißes Blatt Papier und einen Stift und skizzieren Sie sich einmal einen groben Grundriss auf. Dafür unterteilen wir die Flächen in vier unterschiedliche Kategorien:
- Gewächshaus-Grundfläche (bzw. zur Verfügung stehende Fläche)
- Gehwegfläche mit Steinplatten ausgelegt
- Arbeitsfläche für Tisch und Ablage
- Anbaufläche für ihre Pflanzen und Gemüse
Wenn Sie nur schwer abschätzen können, wie groß Ihr Gewächshaus später einmal werden soll, können Sie sich mit Hilfe von Zollstock, Maßband und Schnüre, sich ihren Bereich auf dem späteren Standort schon einmal ungefähr abstecken. Das hilft Ihnen einen Eindruck davon zu gewinnen, ob der vorhandene Platz für Sie ausreichend ist.
Nach einer Beispiel-Rechnung von mir sieht das wie folgt aus: Nehmen wir an, ihr zukünftiges Gewächshaus soll eine ungefähre Größe von 4m x 2m und somit eine Grundfläche von 8m² haben. Wenn Sie zum Beispiel einen 3m mittigen Gang mit 0,5m breiten Steinplatten anlegen und an der Seitenwand einen kleinen Arbeitsbereich von 0,75m x 1,5m vorsehen, haben Sie eine nutzbare Anbaufläche für ihre Pflanzen von etwa 5,4m². Um auf den Wert für die Anbauflächen zu kommen, müssen Sie lediglich die Gehwegfläche und Arbeitsfläche von der Grundfläche abziehen. Schauen Sie sich dazu am besten einfach einmal das nachfolgend aufskizzierte Bild etwas näher an:
Selbstverständlich können Sie die Berechnung auch nach der erforderliche Gewächshausgröße umstellen, indem Sie die gewünschte Anbaufläche vorschreiben. Auch die Aufteilung und Anordnung kann bei Ihnen natürlich individuell variieren.
Ob es das Gewächshaus mit ihren Wunsch-Maßen so zu kaufen gibt ist wohl eher unwahrscheinlich, jedoch können Sie sich ihren berechneten Grundabmaßen annähern. Für unser Wunsch-Gewächshaus mit den Abmaßen von 4m x 2m habe ich mich für das Alu-Gewächshaus mit ca. 8m² vom Hersteller Rotfuchs entschieden (es gibt natürlich auch noch andere):
Nutzungsdauer: Ganzjährig oder saisonal
Eine der wohl wichtigsten Fragen die sich stellen sollten: „Will ich das Gewächshaus ganzjährig nutzen oder nur zur Saisonzeit?“ Diese Frage ist maßgeblich entscheidend bevor Sie sich ein Gewächshaus kaufen. Setzen Sie hier auf das falsche Produkt, können Sie im schlimmsten Fall im Winter keine Pflanzenanzucht betreiben.
Möchten Sie ihr Gewächshaus ganzjährig betreiben, so empfiehlt es sich auf Gewächshäuser mit einer etwas besseren Isolation zu setzen. Die Isolierung der Fenster und Wände sollte aus sogenannten Doppelstegplatten mit Luftkammern (6 Millimeter oder mehr) bestehen. Für beste Isolationsbedingungen empfiehlt sich ein Gewächshaus mit 16mm dicken Kunststoff-Doppelstegplatten.
Des Weiteren gilt es auf die Anbindungsmöglichkeit und der Verwendung einer zusätzlichen Gewächshausheizung zu achten. Abhängig von der gewünschten Nutzung, muss das Gewächshausklima einstellbar sein. Damit die Temperatur auch im Winter konstant gehalten werden kann, ist es wichtig, dass die Konstruktions- sowie Eindeckungsmaterialien so ausgelegt sind, dass sie die Wärme im Inneren des Gewächshauses halten können. Daher gilt es bei der richtigen Wahl auf die Ausstattung, Bauweise und Form zu achten.
Zusammenfassung
Darauf sollten Sie vor dem Gewächshaus-Kauf achten:
- Ist genug Stellfläche im Garten bzw. auf dem Balkon vorhanden?
- stecken Sie sich mit Hilfe von Maßband und Schnüre ein mögliches Gewächshaus-Areal ab
- berücksichtigen Sie bei der Gewächshaus-Größe die Anzahl und Größe der Pflanzen
- Prüfen Sie, ob das Gewächshaus genug Sonne, im besten Fall über den ganzen Tag hin, abbekommt
- Berechnen Sie überschlägig Ihren Platzbedarf für die Gemüse-Anbaufläche bzw. Stellfläche
- Bei ganzjährigem Einsatz sollten Sie auf ein Gewächshaus mit guter Isolation achten
Fallen Ihnen noch andere Punkte ein, die es zu berücksichtigen gilt? Schreiben Sie mir!
Hier geht’s zu den fortführenden Artikeln:
- Gewächshaus kaufen Teil 1 – Ein Gewächshaus für Gemüse, Obst und Zierpflanzen?
- Gewächshaus kaufen Teil 2 – Standort und Größe für das neue Gewächshaus festlegen
- Gewächshaus kaufen Teil 3 – Passendes Balkon- oder Garten-Gewächshaus finden
- Gewächshaus kaufen Teil 4 – Wunsch-Gewächshaus kaufen. Aber wo?
- Gewächshaus kaufen Teil 5 – Gewächshaus nach dem Kauf richtig aufbauen